Gütersloh, 04. Februar 2025
Premiere in Hamburg. Auf den Norddeutschen HiFi-Tagen, die am 1. und 2. Februar 2025 in Hamburg über die Bühne gegangen sind, wurde die neueste Neoklassik-Veröffentlichung von Dr. Götz Östlind mit dem Titel „BUILDING BRIDGES BETWEEN WORLDS“ der Öffentlichkeit präsentiert; erstmals als EcoRecord. Dr. Östlind, ein renommierter Komponist und Musiker, hat in den vergangenen Jahren mehr als 130 Millionen Streams auf großen Audio-Streaming-Plattformen generiert und bedeutende Auszeichnungen gewonnen, darunter den „Hollywood Music in Media Award“.
Sonopress hat die transparente EcoRecord, die sich durch ihre erstklassige Klangqualität auszeichnet, in enger Zusammenarbeit mit Götz Östlind und dem Thorens-Team produziert. Die Aufnahme umfasst zwei Werke von Östlind, die „Fantasy for Piano & Orchestra in B Minor, Op. 8“ sowie die „Piano Sonata No. 6, Op. 8“ und bietet ein einzigartiges Klangerlebnis.
Die Präsentation der ersten EcoRecord mit neoklassischer Musik wurde von den Zuhörern begeistert gefeiert. Abgespielt wurde die Aufnahme auf dem weltberühmten Plattenspieler „New Reference“ von THORENS, der für seine herausragende Audioleistung bekannt ist und die optimale Abtastung der Schallplatte garantiert.
In den vergangenen Monaten hat Sonopress bereits zahlreiche Produktionen aus den Bereichen Pop und Rock als EcoRecord realisiert. Mit dieser exquisiten neoklassischen Aufnahme setzt das Unternehmen jetzt einen neuen Meilenstein. „Die EcoRecord „BUILDING BRIDGES BETWEEN WORLDS“ ist nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein Zeichen für das Engagement von Sonopress, Götz Östlind und Thorens in Bezug auf Nachhaltigkeit und hochwertige Audioqualität. Wir freuen uns darauf, die Begeisterung für diese besondere Veröffentlichung mit Musikliebhabern zu teilen“, so Sonopress Geschäftsführer Sven Deutschmann.
Über Sonopress
Sonopress ist ein führender internationaler Entertainment- und Mediendienstleister, der Unternehmen aus den Branchen Home Entertainment, Video-Games, Audio, Publisher und TV/Rundfunk ein umfangreiches Spektrum an Lösungen bietet. Das Serviceportfolio von Sonopress umfasst sämtliche Bereiche des Media-Asset-Managements: von digitalen Services wie Digitalisierung, Electronic Content Distribution, Archivierung und Asset-Management über die Replikation von CDs, DVDs, Blu-ray Discs und 4K Ultra HD Blu-rays – sowohl in der 66 Gigabyte als auch in der 100 Gigabyte Ausführung – bis hin zu Printmanagement und Druckdienstleistungen sowie Fulfilment und Supply Chain Management. Und die vollstufige LP-Produktion gehört inzwischen auch wieder zum Angebotsportfolio. Unterstützt werden all diese Prozesse durch innovative End-to-End-IT-Systeme. Mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung und intelligenten Lösungen schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden und stellen sicher, dass sie für die Herausforderungen des Marktes gut gerüstet sind. Als Teil von Bertelsmann Marketing Services ist Sonopress eine 100-prozentige Tochter der Bertelsmann SE & Co. KGaA.
Über Götz Östlind
Dr. Götz Östlind (*1977) ist ein renommierter Komponist und Musiker, der in Hamburg lebt. Mit seiner neuesten Veröffentlichung, der EcoRecord „OESTLIND - BUILDING BRIDGES BETWEEN WORLDS“, präsentiert er auf Seite A das bisher unveröffentlichte Werk „Fantasy for Piano & Orchestra in B Minor, Op. 8“, das in Zusammenarbeit mit dem Czech National Symphony Orchestra und dem Pianisten Sergey Belyavskiy aufgenommen wurde. Auf Seite B findet sich die „Piano Sonata No. 6, Op. 8“.
In den letzten fünf Jahren hat Östlind herausragende Erfolge erzielt, darunter den Gewinn des „Hollywood Music in Media Award“ 2021 in der Kategorie „Outstanding Instrumental Performance“. Zudem hat er die gefeierten Ballettproduktionen „Jahreszeiten“ (Richmond Ballet/USA, Uraufführung 2021) und „See the Music (Hear the Dance)“ (Ballet des Moines/USA, Uraufführung 2025) komponiert. Seit 2020 hat er über 130 Millionen Streams als Komponist auf allen großen Audio-Streaming-Plattformen erreicht.
Über Thorens
Thorens ist ein renommierter Hersteller von Komponenten für die Unterhaltungselektronik, der insbesondere durch hochwertige Plattenspielern weltweit bekannt wurde. Gegründet im Jahr 1883 in der Schweiz, hat sich das Unternehmen einen erstklassigen Ruf für die Entwicklung und Produktion hochwertiger analoger Audio-Systeme erarbeitet. Thorens ist bekannt für sein Engagement für Präzision und Handwerkskunst, das sich in jedem Produkt widerspiegelt.
Die Plattenspieler von Thorens kombinieren fortschrittliche Technologie mit zeitlosem Design, um ein unvergleichliches Klangerlebnis zu bieten. Die Produktpalette reicht von klassischen Modellen bis hin zu modernen High-End-Geräten, die sowohl Audiophile als auch Musikliebhaber ansprechen. Thorens setzt auf hochwertige Materialien und innovative Fertigungstechniken, um sicherzustellen, dass jeder Plattenspieler die einzigartigen Klänge der Schallplatten originalgetreu wiedergibt.
Kontakt
Sonopress – Unternehmenskommunikation
Carl-Bertelsmann-Straße 161F • 33311 Gütersloh
Tel.: +49 (0) 5241 80-41625 • Mobile: +49 160 90541431 • E-Mail: gernot.wolf@bertelsmann.de