Thorens veröffentlicht die erste Klassik-LP aus PET

Thorens erweitert sein Angebot von Schallplatten unter eigenem Label um eine Klassikproduktion mit Werken des Hamburger Komponisten Goetz Oestlind. Dieser ist bei seine Arbeiten dafür bekannt, seinen eigenen Kompositionsstil zu kreieren und authentisch zu sein. So gelingt es Oestlind, die Jahrhunderte über die Musik zu verbinden Der Titel des Albums "BUILDING BRIDGES BETWEEN WORLDS" beschreibt dies sehr passend.

Brücken zu mehr Nachhaltigkeit hat Thorens bei der Produktion des Albums gebaut, denn die LP ist die erste Klassikproduktion das Label als EcoRecord auf den Markt bringt. Statt des klassischen PVCs, besser bekannt als Vinyl, wird hier das Material aus recycelten Plastikflaschen (PET) eingesetzt und zur Herstellung der LPs genutzt. EcoRecord ist eine Marke der Sonopress in Gütersloh, die das Produktionsverfahren entwickelt hat. „Wir sind begeistert vom Ergebnis! Neben dem Umweltaspekt, dass Plastikmüll wieder in den Kreislauf zurückkommt, wird auch der CO₂-Ausstoß bei der Produktion reduziert gegenüber dem klassischen Vinyl“, so die Einschätzung von Thorens.